Die Kunst, im Hier und Jetzt zu leben: Warum Achtsamkeit der Schlüssel zum Glück ist

In einer Welt, die von Hektik, Leistungsdruck und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist, fällt es vielen Menschen schwer, wirklich glücklich zu sein. Stattdessen kreisen ihre Gedanken oft um die Zukunft – geprägt von Ängsten und Sorgen – oder um die Vergangenheit, in der sie Fehler bereuen oder verlorenen Chancen nachtrauern. Doch wer ständig in der Zukunft oder Vergangenheit lebt, verpasst das, was wirklich zählt: den gegenwärtigen Moment. Experten betonen, dass wahres Glück nur im Hier und Jetzt gefunden werden kann.

Die Falle des „Was wäre, wenn?“
Es ist menschlich, sich Gedanken über die Zukunft zu machen oder sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Doch wenn diese Gedanken zur Dauerschleife werden, rauben sie uns die Freude am gegenwärtigen Moment. „Viele Menschen quälen sich mit ‚Was wäre, wenn?‘-Fragen“, erklärt Dr. Julia Hartmann, Psychologin und Achtsamkeitstrainerin. „Sie haben Angst vor dem, was kommen könnte, oder bedauern, was sie in der Vergangenheit getan oder nicht getan haben. Dadurch verlieren sie den Kontakt zur Gegenwart – und damit auch die Möglichkeit, glücklich zu sein.“

Studien zeigen, dass Menschen, die häufig in der Zukunft oder Vergangenheit verweilen, ein höheres Risiko für Stress, Angststörungen und Depressionen haben. Der Grund: Sie sind ständig in einem Zustand der Unruhe und können nicht zur Ruhe kommen.

Die Macht der Gegenwart
Glücklich zu sein bedeutet nicht, dass alles perfekt sein muss. Es geht vielmehr darum, den gegenwärtigen Moment anzunehmen und zu schätzen – so wie er ist. „Das Hier und Jetzt ist der einzige Moment, den wir wirklich haben“, sagt Hartmann. „Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft noch nicht da. Wenn wir lernen, im Augenblick präsent zu sein, können wir inneren Frieden finden.“

Achtsamkeit – also die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments – ist ein Schlüssel dazu. Indem wir uns auf das konzentrieren, was gerade geschieht, können wir den Lärm der Gedanken zur Vergangenheit und Zukunft reduzieren und uns auf das Wesentliche besinnen.

Wie wir lernen, den Moment zu genießen
Das Leben im Hier und Jetzt ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Übungssache. Hier sind einige Schritte, die dabei helfen können, den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben und darin glücklich zu sein:

  1. Achtsamkeit praktizieren
    Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um bewusst im Moment zu sein. Das kann durch Meditation geschehen, aber auch durch einfache Übungen wie bewusstes Atmen oder das Wahrnehmen Ihrer Umgebung.
  2. Gedanken beobachten
    Lernen Sie, Ihre Gedanken zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Wenn Sie merken, dass Sie in der Zukunft oder Vergangenheit gefangen sind, lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit sanft zurück in den gegenwärtigen Moment.
  3. Kleine Momente schätzen
    Glück findet sich oft in den kleinen Dingen: ein Sonnenstrahl auf der Haut, das Lachen eines Kindes, der Geschmack einer Tasse Tee. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, diese Momente bewusst wahrzunehmen und zu genießen.
  4. Vertrauen entwickeln
    Lernen Sie darauf zu vertrauen, dass alles so ist, wie es sein soll. Das bedeutet nicht, dass Sie passiv werden sollen, sondern dass Sie akzeptieren, dass Sie im gegenwärtigen Moment alles haben, was Sie brauchen.
  5. Loslassen üben
    Hängen Sie nicht an Dingen, die Sie nicht ändern können. Die Vergangenheit ist vorbei, die Zukunft ungewiss. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das, was Sie jetzt tun können.

Die Vorteile des Lebens im Hier und Jetzt
Wer lernt, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein, profitiert in vielerlei Hinsicht. Achtsamkeit reduziert Stress, verbessert die Konzentration und stärkt das emotionale Wohlbefinden. „Menschen, die achtsam leben, sind oft gelassener und zufriedener“, sagt Hartmann. „Sie können besser mit Herausforderungen umgehen und finden leichter Zugang zu ihrer inneren Freude.“

Fazit: Glück ist eine Entscheidung
Wahres Glück ist nicht abhängig von äußeren Umständen, sondern von unserer inneren Haltung. Indem wir lernen, im Hier und Jetzt zu leben, können wir uns von den Sorgen der Zukunft und den Lasten der Vergangenheit befreien. Es geht darum, den gegenwärtigen Moment anzunehmen – mit all seinen Unvollkommenheiten – und darin Freude zu finden.

„Glücklich zu sein ist keine Frage der Umstände, sondern der Perspektive“, sagt Hartmann. „Wenn wir lernen, den Moment zu genießen, entdecken wir, dass das Leben bereits perfekt ist – so wie es ist.“